Produktbeschreibung
Aloe Vera Saft - kaltgepresst und gefiltert
Herstellung, Abfüllung, Konservierung und Qualitätsprüfung
Herstellung
Der Aloe Vera Saft wird hergestellt aus geschälten Blättern der Aloe Vera barbadensis Miller Pflanze aus Brasilien.
Unter kontrolliert bilogischen Bedingungen werden die Pflanzen angebaut und von Hand geerntet.
Vor Ort werden die geerteten Blätter geschält und anschließend gepresst.
Es handelt sich dabei um eine "Kalt"pressung, damit alle Inhaltstoffe bestmögich erlalten bleiben.
Anschließend wird der Saft noch gefiltertert, damit ein klarer transparenter Saft entsteht.
Kaltpressung - Prozess
der Prozess der Kaltpressung ist ein spezieller Vorgang, indem der Saft nicht wie üblich durch Hitze (bzw. Pasteurisierung) haltbargemacht wird, sondern durch Kälte und Druck. Kälte, damit Vitamine weiter bestehen bleiben und sich nicht durch Wärme reduzieren. Druck um die mikrobiologische Flora zu reduzieren.
Es wird sozusagen der Vitamin- und Mineralstoffgehalt optimiert während die Oxidation minimiert wird.
Aber nicht nur die Inhalststoffe bleiben erhalten, sondern auch der Geschmack, die Farbe und das Aromas des Saftes.
Abfüllung

Konservierung
Unter Zusatz von natürlichen Konservierungsmitteln wird der Saft abgefüllt.Um die aktiven Pflanzenenzyme und Inhaltsstoffe nicht zu zerstören, wird der Saft kaltgepresst (Beschreibung siehe oben) und unter Zugabe von Vitamin C und Säuerungsmittel (Zitronensäure) abgefüllt.
Qualitätsprüfung & Qualitätssicherung
Jede Charge des Aloe Vera Saftes wird in einem deutschen Labor untersucht, um die hohen Qualitätsanforderungen gewährleisten zu können.Das Labor selbst ist ein Refernzlabor für Aloe Vera barbadensis Miller Untersuchungen und berät zudem auch das IASC in Amerika zur Verbesserung und Innovierung von Testverfahren.
Beschreibung - Aloe Vera Saft (1000 ml):
Es handelt sich um einen 99,80 %igen Frischpflanzensaft unter Beifügung von Vitamin C und Zitronensäure (als Antioxidationsmittel und als Konservierungsstoff).Nur die frischen Aloe Vera Blätter und dabei nur die inneren Filets (durch Filetierung) werden für die Gewinnung des Aloe Vera Saftes verwendet.
Die Schälung der Aloe Vera Blätter erfolgt per Hand, wobei nur die aloinfreien oberirdischen Teile der Pflanze direkt nach der Ernte gepresst werden.
Die Pressung selbst erfolgt als Kaltpressung, wobei das transparente Gel der Blätter als Frischpflanzensaft gewonnen wird.
Inhaltsangabe, Nährwerttabelle und Hauptmerkmale des Aloe Vera Saftes
Inhaltsangabe
99,80 % Aloe Vera DirektsaftNährwerttabelle
Durchschnittliche Brennwerte | pro 100 g | % RM* pro 100 g |
Brennwert | 8 kj / 2 kcal | 0,1 % |
Fett |
0,01 g |
0 % |
- davon gesättigt |
0,00 g |
0 % |
Kohlenhydrate: |
0,4 g |
0,02 % |
- davon Zucker |
0,2 g |
0,01 % |
Eiweiß |
0,2 g |
0,01 % |
Salz |
0,0 g |
0 % |
*Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal)
Hauptmerkmale des Aloe Vera Saftes
-
KEINE Rückverdünnung aus Pulver oder Flüssigkonzentraten, ohne Wasserzusatz, keine Zugabe von Verdickungsmittel (wie zB.: Xanthan)
- OHNE chemische Konservierungsstoffe (wie Natriumbenzoat oder Kaliumsorbat)
SONDERN - Natürliche Konservierung mit Vitamin C und Zitronensäure als Antioxidationsmittel
- biologischer Anbau unter IASC Richtlinien - in Mischkulturen in Brasilien
- Kaltgepresster Saft ohne Pasteurisierung (keine Erhitzung - somit bleiben alle guten Inhaltsstoffe erhalten)
- Laufende Qualitätskontrollen - in einem Labor in Deutschland
- Aloin frei - durch die Verwendung geschälter Aloe Vera Blätter bei der Pressung und einer anschließenden Filterung - ist der Saft Aloin frei.

Haltbarkeit
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) beträgt mindestens 12 Monate.
Anwendungsempfehlung:
Der Aloe Vera Saft kann innerlich wie äußerlich angewendet werden. Er enthält viele Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den menschlichen Organismus auswirken können.
Wir empfehlen Ihnen dabei die Verwendung des Aloe Vera Saftes zB bei
- diversen leichten Hautblessuren (Abschürfungen oder leichten Verbrennungen)
- Stresssituationen
- der Fußpflege
- speziellen Hautbeschwerden (wie Neurodermitis oder Schuppenflechte)
- Sonnenbrand
- oder einfach zur täglichen Unterstützung des Immunsystems
(Diese Anwendungsempfehlungen decken sich auch mit den Empfehlungen aus diversen Büchern und der Literatur zum Thema Aloe Vera)
Auf unserer Facebook Seite unter (https://www.facebook.com/aloeveraland.at/) finden Sie weitere Beiträge und Videos zur Anwendung im Zusammenhang mit der Aloe Vera Pflanze.
Kriterien des Anbaus und der landwirtschaftlichen Führung:
Die Aloe Vera Pflanzen werden unter Einhaltung der IASC Kritierien angebaut und gepflegt.Beim Anbau sowie der Verarbeitung werden die Bio-Normen erfüllt.
Erklärung Abkürzung IASC:
IASC = International Aloe Science Council Es handelt sich um ein Zertifizierungsprogramm für Hersteller von Aloe Vera Rohstoffen (sowie auch Fertigprodukten), die sich den Mindestkriterien von höchster Reinheit und Qualität unterwerfen. weitere Informationen können Sie auf der Seite https://www.iasc.org nachlesen.Unterstützung - Aloe Vera Saft Herstellung
Sie unterstützen beim Kauf des Aloe Vera Safts nicht nur Ihren Organismus mit zahlreichen guten Inhaltsstoffen (von Vitaminen bis Spurenelementen), sondern auch ein ganzes Dorf in Brasilien!
Die Aloe Vera Pflanzen werden nicht nur einfach in Brasilien angebaut, sonder die Plantage wird von einem ganzen Dorf in Braslilien betrieben.
Dass heißt Sie unterstützten beim Kauf des Saftes nicht nur Kleinbauern und deren Familien, sowie deren Werte, sondern entscheiden sich auch explizit gegen ein Industrieprodukt.
Bewertungen