
Kaltgepresster Aloe Vera Saft (aus biologischem Anbau)

Natürlicher Saft in zwei verschiedenen Varianten:
NATURTRÜB
enthält kleinste Teile vom Fruchtfleich (bzw. vom Aloe Vera Gel)KLAR (Gefiltert)
vor der Abfüllung wird der Saft gefiltert sodass nur der klare Saft in die Flasche kommt.Aloe Vera Saft (aus Brasilien oder Mexiko - klar oder naturtrüb)
Genauer genommen, werden die Blätter der Aloe Vera barbadensis Miller Pflanze geerntet, geschält und sodann gepresst.
Der Aloe Vera Saft aus Mexiko wird durch Pasteurisierung also Erhitzung haltbar gemacht.
Naturtrüb oder Klar
Der Unterschied ob klar oder naturtrüb ist jener, dass beim klaren Saft die festen Stoffe (also das Fruchtfleisch bzw. die Reste davon) mittels Filter herausgefiltert werden, damit ein klarer Saft übrig bleibt, den Sie dann optimalerweise auch für diverse Naturkosmetik verwenden können.Anbau und Art der Aloe Vera Pflanzen:
Es werden Aloe Vera Pflanzen der Gattung barbadensis miller (oder auch linné genannt) für die Herstellung des Aloe Vera Saftes verwendet. Der Anbau passiert unter Einhaltung strengster Bio-Richtlinien bzw. unter kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Die Pflanzen werden dabei in Mexiko oder in Brasilien angebaut und vor Ort nach der Ernte unmittelbar verarbeitet.Ernte & Zubereitung:
Bei der Ernte werden die Blätter von Hand gesammelt und später geschält. Es werden nur die inneren Filets für die Herstellung des Saftes verwendet.In weiterer Folge wird das Aloin herausgefiltert und der Saft in lichtgeschützten Gals- oder PET-Flaschen abgefüllt.
Kaltpressung:
Der Aloe Vera Saft aus Brasilien wird nicht pasteurisiert, sondern dieser wird kaltgepresst abgefüllt. Durch ein spezielles Verfahren ist es möglich den Saft auch ohne die Einwirkung von hohen Temperaturen (Pasteurisierung) haltbar zu machen. Zudem wird der Saft auch gefiltert um zum Einen kein Fruchtfleisch-Stückchen im Saft zu haben zum anderen um das etwaiige minimal angefallene Aloin noch herauszuholen. Der Vorteil, die zahlreichen Vitamine und Spurenelemente bleiben so bis zu 100 % erhalten.Pasteurisierung
Inhalt:
Der Aloe Vera Saft besteht aus bis zu 99,8 % aus dem reinen Saft (bzw. Gel) der Aloe Pflanze.Anwendungsmöglichkeiten:
Sie können den Saft innerlich sowie äußerlich anwenden oder auch für die Herstellung von eigener Naturkosmetik verwenden.Äußerliche Anwendungen
sind zB.: für Wickel, Gesichtsreinigung, etc.Innerliche Anwendungen
pur genießen, gemischt mit Wasser oder Fruchtsaft oder als Zugabe in einen Smoothie.Kontrolle & Haltbarkeit
Die Aloe-Säfte werden regelmäßigen Untersuchungen über ein unabhängiges Labor in Deutschland unterzogen. Die Haltbarkeit der jeweiligen Säfte beträgt an die 12-18 Monate.100% pur und frisch! Frisch zubereitetes Gel aus dem Aloe Vera Blatt (barbadensis Miller oder Arborescens)

Inhaltsstoffe der Aloe Vera
Auf einen Blick, die wichtigsten Inhaltsstoffe die sich im Aloe Vera Saft befinden:
Vitamine: Die Aloe Pflanze bietet ein reichhaltiges Sortiment an Vitaminen mit großer Bedeutung für den menschlichen Organismus. Dies sind die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, C, E, Folsäure, Niacin, Beta-Carotin
Aminosäuren: sind Energie spendende Eiweißbausteine und dienen sozusagen als Katalysatoren um das chemische Gleichgewicht im Körper zu bewahren. Insgesamt liefert die Aloe Vera 20 verschiedene Aminosäuren angefangen von Isoleucin bis Alanin.
Enzyme: sind Eiweiße, die aus Proteinen bestehen. Diese spielen eine Rolle beim Stoffwechsel.
Mineralstoffe u. Spurenelemente: unterstüzten den Stoffwechsel, sind wichtig für Haut, Haare, Nägel, Knochen, Knorpel und Blut.
Acemannan: Das wichtigste Kohlenhydrat in der Aloe Pflanze. Es handelt sich dabei um ein Vielfachzucker und gehört zur Gruppe der Mucopolysaccharide. Es fördert die Zellatmung bzw. die Zellaktivität und wirkt sich somit positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Unter anderem wird dadurch auch der Entgiftungsmechanismus gesteigert. Auch ist es auch ein wichtiges Bauelement für die Gefäßwände.
Sterole: sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und wirken entzündungshemmend und wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel
Salicylsäure: wirkt entzündungshemmend und fördert die Durchblutung
Lignine: Es handelt sich dabei um Ballaststoffe bzw. organische Stoffe, die sich in der Pflanzenzellwand einlagern. Diese regen die Verdauung an.